Ätna Vulkan, Sizilien – Italien
Die Natur ist immer atemberaubend, vor allem aktive Vulkane! Hier sind einige Eindrücke von der verschneiten Wanderung auf dem Ätna in Sizilien, Italien. Übernachtung im Rifugio Timparossa und Rifugio Galvarina. Schau mal rein ;)
WANDERN AUF EINEM AKTIVEN VULKAN
Etna: einer der aktivsten Vulkane Europas, mit einer höhe von 3320m. Unser Plan: 3 Tage und 2 Nächte auf dem Berg zu verbringen.
Wir starteten unseren Wandertrip in Piano Provenzana. Mit vollem Rucksack wanderten wir los in Richtung Rifugio Timparossa. Wir hatten zwar blauen Himmel, doch er Trail war durch den Schnee sehr schwer erkennbar und der kalte Wind umhüllte uns mit Unsicherheit. Wir durchquerten mit kleinen Vulkanen bedeckte Landschaften. Nach ein paar Stunden stießen wir auf einen kleinen Wald an der Nordseite des Vulkans. Wir durchquerten den mit weiß gepuderten Wald und stießen endlich auf unsere erste Schlafstelle; Rifugio Timparossa. Dieser gab uns in der ersten kalten Nacht einen guten Unterschlupf. Mit einem kleinen Ofen kühlte die Schutzhütte Nachts nicht so schnell runter.
Der Ofen ging allerdings Nachts aus und die Kälte rüttelte uns früh morgens wach. Gefrühstückt wanderten wir Richtung Rifugio Sapienza im südlichen Teil des Berges. Von dort aus durchquerten wir viele Wälder und offene Wiesen. Am Rifugio Galvarina angekommen, kümmerten wir uns sofort um das Feuer im inneren der Hütte. Danach praktizierten wir die Wim Hof Methode. Der Nachmittag verging schnell und es wurde sehr schnell dunkel. Abends konnten wir von dem Rifugio Galvarina aus den Etna ausbrechen sehen. Der Himmel färbte sich nach jedem Ausbruch von neuem rot. Die Temperaturen sind nachtsüber draußen sehr gesungen und wir wachten am nächsten Morgen mit einem Schneesturm auf. Der Sturm erschwerte uns die Rückreise aber nicht all zu sehr.
Die Wanderung auf einem aktiven Vulkan war so aufregend und abenteuerlich. Unbedingt zu empfehlen!





